
                                            

SozialfondsDer Förderverein unterstützt alljährlich Schüler und Schülerinnen, deren Eltern Schwierigkeiten bei der Finanzierung außerunterrichtlicher Aktivitäten, z.B. Schulfahrten, Wandertage, etc., haben.
Der Ansprechpartner für diesen Fonds ist Herr Pulfrich, den sie gerne mit marienstatt[a]pulfrich.com kontaktieren können.
Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. 

Das Private Gymnasium Marienstatt ist Mitglied in der Vereinigung katholischer Schulen in Ordenstradition (ODIV – Ordensdirektoren-vereinigung). 
|
|
|
|
Das Probenwochenende in Kirchähr 2018Am Freitag, 14.12.2018, trafen sich nach der 6. Stunde alle Mitglieder der Musikensembles vor der Mensa, um in Fahrgemeinschaften nach Kirchähr zu düsen. Kirchähr – das bedeutet kein Netz, man merkt also sofort, dass man angekommen ist.
Nach einer kurzen Einführung haben alle mit angepackt, die Autos zu entladen und die Technik aufzubauen. Anschließend mussten die Zimmer bezogen werden, wobei die Kleinen und Lucas etwas Hilfe benötigten. Gestärkt durch einen kurzen Nachmittagssnack begannen wir auch schon mit der ersten Probeneinheit. Als jedem dann wieder der Magen knurrte, kam das Abendessen sehr gelegen, bevor die Proben erneut weitergingen. Nach ein paar effektiven Stunden fielen alle in ihre Betten, um sich für den nächsten Tag zu erholen.
Am Morgen war das Frühstück das erste Highlight des Tages, um sich für die anstehenden Proben zu stärken. Rührei mit Bacon und andere Köstlichkeiten standen auf dem Speiseplan. Im Anschluss an die Proben von Band und Chor folgte das zweite Highlight nach dem Abendessen: der „Bunte Abend“. Es wurde Karaoke gesungen (wobei vor allem die Mädels aus der 5. Klasse sehr engagiert waren) und Zeitungsschlagen gespielt – ein sehr unterhaltsamer Abend und ein prima Ausklang nach einem so probenreichen Tag!
Den traditionellen Abschluss bildete die gemeinsame Durchlaufprobe von Band und Chor am Sonntagmorgen. Dann musste alles im Eiltempo aufgeräumt und wieder auf die Autos verteilt werden, denn in Marienstatt galt es noch, die Technik für das bevorstehende Adventskonzert aufzubauen.
Das nennen wir ein erfolgreiches Wochenende mit gutem Essen, lehrreichen Proben und dennoch viel Spaß!
Luisa Kohlhaas und Jule Krombach (beide MSS 12) 


| Weitere Bilder
Zu den weiteren Bildern in der Fotogalerie gelangen Sie mit einem Klicken in das Bild! |

|
|
|
|
|


Login

WebUntisWeiterleitung zu WebUntis.
Diese neue (auch als App verfügbare) Form des digitalen Stundenplans ist zunächst für das Kollegium verfügbar und wird nach einer Testphase auch für die Eltern und Schüler eingeführt. 

Jahresterminplan

Oberstufe 2019/2020Die Anmeldung für die Oberstufe ist vom 4. bis zum 28. Februar 2019 möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Sekretariat (02662/969860)! 

BELF MarienstattHerzliche Einladung zum nächsten "lokalen Treffen" des Benediktinischen Elternforums am 12.03.2019 im Katholischen Pfarrhof, Salzgasse 11, Hachenburg. 


MensaHier finden Sie den aktuellen Speiseplan und weitere Informationen zur Mensa.
Mit folgendem Link gelangen Sie zum Abrechnungssystem Meal-o. 

EhemaligenturnierHerzliche Einladung zum traditionellen Fußballturnier der Ehemaligen am Sa, 16.03.2019!
Nähere Information (Anmeldung, Ablauf) zum Download: 


Marienstatt bleibt buntDas Schullogo des Gymnasiums Marienstatt zeigt ein graues Quadrat und zwei geschwungene Linien, die über die Grenzen dieses Quadrats hinausgehen. Diese, so Abt Andreas, sollen das Schulmotto symbolisieren: „Über die Grenzen bloßen Wissens hi-naus.“ Gerade in Zeiten von Social Media, Fake News und „Alternativen Fakten“ lohnt es sich, dass wir als Schulgemeinschaft uns der Bedeutung dieses Mottos noch einmal bewusst werden. mehr 


|
|