Sekretariat: 02662 / 9 69 86-0

Schulsanitätsdienst

Erste Hilfe AG und Schulsanitätsdienst

Bei körperlichen Verletzungen jeglicher Art zum Beispiel Schnittwunden, Kopf- oder Bauchverletzungen hilft der Schulsanitätsdienst. Er setzt sich zusammen aus Schülerinenn und Schülern, die regelmäßig in der Ersten Hilfe geschult werden. Der Schulanitätsdienst wird im Notfall von Frau Zirfas im Sekretariat alarmiert.

Wie der Schulsanitätsdienst entstand

Seit Herbst 2016 verfügt das Gymnasium über einen Schulsanitätsdienst, zu dessen Eröffnung am Freitag, 19.9.2016, neben Landrat Achim Schwickert Persönlichkeiten des Deutschen Roten Kreuz des Kreisverbands Westerwald und des Ortsvereins Hachenburg, des Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz Mainz sowie mehr als 35 Schülerinnen und Schüler erschienen.
Achim Schwickert, Vorsitzender des DRK Kreisverbands Westerburg, hob hervor, dass Schülerinnen und Schüler in der Ersten Hilfe ausgebildet werden in der Hoffnung, dass die Kenntnisse nicht eingesetzt werden müssen. Ihr Vorhandensein am Gymnasium … + MEHR

Seit Herbst 2016 verfügt das Gymnasium über einen Schulsanitätsdienst, zu dessen Eröffnung am Freitag, 19.9.2016, neben Landrat Achim Schwickert Persönlichkeiten des Deutschen Roten Kreuz des Kreisverbands Westerwald und des Ortsvereins Hachenburg, des Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz Mainz sowie mehr als 35 Schülerinnen und Schüler erschienen.
Achim Schwickert, Vorsitzender des DRK Kreisverbands Westerburg, hob hervor, dass Schülerinnen und Schüler in der Ersten Hilfe ausgebildet werden in der Hoffnung, dass die Kenntnisse nicht eingesetzt werden müssen. Ihr Vorhandensein am Gymnasium Marienstatt freut jedoch den Landrat.
 
Den Schulleiter Andreas Stuckenhoff beruhigt, dass in der Schule qualifizierte Kräfte als Ersthelfer zur Verfügung stünden. Er bedankt sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie dem Leitungsteam um Hauke Bietz und Markus Poggel für ihr persönliches Engagement.
 
Die Bildungsreferentin des Jugendrotkreuz Rheinland Pfalz, Mainz, Lisa Liesenfeld, überreichte als Präsent u.a. einen Rucksack mit Erste Hilfe Utensilien. Auch sie begrüßte die Einrichtung des Sanitätsdienstes als wichtigen Baustein in der Versorgung der Schüler im Notfall.
 
Dem Sanitätsdienst, der von Dr. Hauke Bietz und Markus Poggel geleitet wird, gehören ausschließlich qualifizierte Schülerinnen und Schüler an, die mindestens einen Erste Hilfe-Kurs absolviert haben. Die meisten von ihnen sind in der AG Erste Hilfe bei Markus Poggel und Hauke Bietz ausgebildet worden. Seit dem Sommer 2012 haben annähernd 100 Schülerinnen und Schüler erfolgreich an der AG teilgenommen.
Die Einrichtung des Sanitätsdienst steht somit am Ende einer langjährigen Ausbildungsphase, in der sich auch Markus Poggel und Hauke Bietz zu Sanitätern und Ausbildern in der Ersten Hilfe qualifizierten.
 
Mit dem Schulsanitätsdienst wird ein Dienstplan installiert, der sicherstellt, dass während der Unterrichtsphasen lückenlos qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer für potentielle Notfälle zuständig sind.

- WENIGER

Termine

März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 01 02030405
06 07 08 09 101112
1314 15 16 17 1819
20212223242526
2728 29 30 31 01 02

Demnächst

31.03.23 – Annakapelle

Autorenlesung Armin Kaster, 7a-c, 8c

31.03.23 – Marienstatt

Bewerbertraining 11

01.04.23 – Marienstatt

Osterferien

07.04.23 – Marienstatt

Karfreitag

FSJ 2022/23

nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Impressum