AG Generationentreff
Wir suchen zum kommenden Schuljahr 2022/23 Verstärkung für unseren AG-Betrieb.
Gesucht wird eine Leitung für die AG„Generationentreff“.
Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit dem Altenheim „Haus Helena“ in Hachenburg.
Die Aufgabe der AG-Leitung besteht darin, die wöchentlichen Treffen (donnerstags, 9.+10. Stunde) mit den Bewohnern*innen des Seniorenheims gemeinsam mit unseren Schüler*innen (Anzahl: , Jg. 5) zu planen und vorzubereiten und die Kinder dann auch ins Altenheim zu begleiten, um die Aktivitäten dort aktiv unterstützen zu können.
Vor Ort ist während der gesamten AG-Zeit immer eine Ansprechpartnerin vom „Haus Helena“ dabei, die unter anderem auch Ideen für die Treffen beisteuern kann.
Wir blicken bereits auf eine langjährige Zusammenarbeit mit den Senior*innen zurück und konnten gemeinsam schon viel Schönes erleben. Ob gemeinsames Backen, Bingo spielen, Spaziergänge, Bastelaktivitäten oder Kegeln: Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und es war in jedem Fall immer bereichernd für alle Beteiligten!
Natürlich wird die AG-Leitung auch entsprechend vergütet.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Weinbrenner: denise.weinbrenner(at)gymnasium-marienstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr
Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich bei uns noch für ein Freiwilliges Soziales Jahr bewerben.
Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an unserer Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer*innen im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Lernzeitaufgaben, leiten die Spielesammlung und unterstützen die AG-Leitungen. Die Mitarbeit in der Verwaltung ist dagegen bei uns in Marienstatt nur eine Ausnahme und beschränkt sich weitestgehend auf die Mithilfe bei der Schulbuchausleihe.
Dabei ist es egal, ob man einfach Lust hat, etwas Sinnvolles zu tun, ob man ein Lehramtsstudium, einen anderen pädagogischen Beruf anstrebt oder das FSJ als tolle Möglichkeit sieht, das Berufsleben kennenzulernen und sich im pädagogischen Feld zu testen.
Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von 330 € zzgl. 20 € für Verpflegung, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.
Interessierte informieren und bewerben sich über das Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.fsj-ganztagsschule.de oder direkt bei katy.rosinski(at)gymnasium-marienstatt.de.