Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hatte Martin Kläsner als Organisator zu einer Gedenkfeier in die Annakapelle eingeladen.
Musikalisch wurde die Veranstaltung würdig umrahmt vom Musik-Grundkurs der MSS 12 von Herrn Wanner und der Band unter der Leitung von Herrn Hünermann.
Schülerinnen und Schüler aus seinen verschiedenen Grundkursen konnte Herr Kläsner für diesen Abend gewinnen. Er stellte Texte zur Verfügung, aus denen sie auswählen konnten. In zahlreichen Stunden und außerunterrichtlichen Zeiten wurde der sinnstiftende Vortrag (mit Betonung und Pausen) geprobt.
Das Ergebnis ließ sich an diesem Abend in der vollbesetzten Annakapelle sehen und vor allem hören. Sehr einfühlsam und auch ernst vorgetragen, sorgten die Schülerinnen und Schüler für eine Atmosphäre, die dem Anlass mehr als angemessen war. Sei es durch Gedichte, die versuchten, den Schrecken der damaligen Zeit in Worte zu fassen, sei es durch Erlebnisse von Zeitzeugen, die bspw. In Interview-Form dem Auditorium zu Gehör gebracht wurden.
Johannes Kempf, Abitur 1981, brachte den Zuhörenden das Schicksal der Hachenburger Familie Weinberg näher. Viele Mitglieder der Familie wurden in den Konzentrationslagern ermordet. Zwei Brüdern gelang die Flucht. Ihre Nachfahren leben nun in Israel.
Es war für die Besucher dieser Veranstaltung, besonders für die Lehrkräfte des Gymnasiums, eine neue Erfahrung, die Jugendlichen in einer anderen Rolle wahrzunehmen. Zu wünschen ist, dass diese Veranstaltung an unserer Schule zu einer Tradition wird, denn es ist in der heutigen Zeit mehr als notwendig, dass die Erinnerung wachbleibt, zumal es immer weniger Zeitzeugen gibt.