Anlässlich des Europatages am 9. Mai trafen die Schüler*innen der Klassenstufe 9 auf einen waschechten Politiker aus Brüssel. Im Rahmen des Sozialkunde- und Geschichtsunterrichts wurden wir von Karsten Lucke, einem Abgeordneten des Europäischen Parlaments, in Hachenburg empfangen. Der Parlamentarier berichtete von seiner Arbeit in Straßburg und Brüssel, ging auf aktuelle Themen der europäischen Politik ein und stand Rede und Antwort zu zum Teil kritischen Fragen der Schüler*innen. Natürlich ging es dabei immer wieder um den aktuellen Krieg gegen die Ukraine und wie die Politik darauf reagiert. Aber auch für persönliche Fragen, wie die nach der Vereinbarkeit von Familie im Westerwald und Beruf im Ausland, blieb genügend Zeit.
Die Veranstaltung fand bei schönstem Wetter draußen im Garten vor dem Europabüro Luckes statt, wo es neben kühlen Getränken rund um uns herum auch Kunst zu bestaunen gab. „Die Blaue Friedensherde“ der Künstlerin Bertamaria Reetz steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments und besteht aus einer Herde blauer Schafe, die den Frieden und den Zusammenhalt Europas symbolisieren sollen. Als Wanderausstellung, die schon in vielen Städten Europas gastierte, machte sie zeitgleich mit uns in Hachenburg Station.
Der direkte Austausch mit dem EU-Parlamentarier machte die im Unterricht gelernte Theorie „greifbarer“ und so empfanden die Schüler*innen, gemeinsam mit Frau Hering, Herrn Dr. Leupold und Herrn Seela, den Ausflug in die politische Praxis als sehr anschaulich und abwechslungsreich.