„ ….Ohne sie läuft nichts“, „…. Die kompetente Frau im Sekretariat…“, „… eigentlich leitet sie die Schule…“: Mit diesen Zitaten aus verschiedenen Marienstatter Abizeitungen lässt sich wohl am ehesten das Wirken der langjährigen Schulsekretärin Silvia Zirfas, die am Freitag in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, beschreiben.
Sie kannte alle Schüler *innen, stand ihnen mit Rat und Tat zur Seite, war ihnen Ersatzmutter, Psychologin und Organisatorin. Frau Zirfas wusste immer, wer wo aufzufinden war und versorgte alle mit Notwendigem wie Formblättern, Süßigkeiten, Kühlakkus und Schlüsseln. Sie fand aber auch klare Worte, wenn dies nötig war, zum Beispiel bei Falschparkern in Schülerschaft und Kollegium. Ihr Arbeitsalltag war neben den vielen Kontakten im Büro auch von Telefonaten geprägt, besonders in der jetzigen Coronaphase. Selbst bei widrigster Witterung war sie die Erste in der Schule und, wenn es die Umstände erforderten, auch die Letzte.
Im Jahr 2003 trat Frau Zirfas in den Schuldienst ein. In Marienstatt leitete sie das Schulbüro unter vier Schulleitern. Sie erlebte die Umstellung unserer Schule von G9 zu G8, dann wieder zu G9 und auch in der Coronaphase verlor sie weder ihre Nerven noch den Überblick. Nach der schönsten Zeit im Schultal gefragt, antwortete sie, dass die Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen ein Höhepunkt war.
Für die Zeit ihres Ruhestands plant sie, mehr Zeit mit ihrer Familie, vor allem ihren Enkelkindern zu verbringen.
Die Schulgemeinschaft verabschiedete die stets gutgelaunte und engagierte Sekretärin Corona-bedingt etwas anders als üblich. An ihrem letzten Arbeitstag kamen Abordnungen der Schülerschaft und des Schulelternbeirats mit Geschenken und guten Wünschen im Sekretariat vorbei. In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Abt Andreas und Pater Dominikus Frau Zirfas in der Abtei. Eine große Überraschung machte ihr das Kollegium der Schule mit einer Open-Air Veranstaltung auf dem Schulparkplatz vor dem Mensagebäude. Begrüßt mit einem Hupkonzert vieler anwesender Menschen wurde ihr ein Film gezeigt, in dem persönliche und bewegende Grußbotschaften aller Kollegen* innen zusammengestellt waren.
Die Schulgemeinschaft verabschiedet sich mit Wehmut von ihrer beliebten Sekretärin und wünscht ihr alles Gute, Gottes Segen und Gesundheit und ein wenig mehr Ruhe für die kommende Zeit.
Ab sofort übernehmen Angelika Hölzemann und Christina Jung-Schütz die Aufgaben im Sekretariat. Auch ihnen wünscht die Schulgemeinschaft alles Gute.