Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,
wie bereits bekannt wird die Schule am Montag, 04.01.21, leider nicht mit Präsenzunterricht starten können.
Fernunterricht
Nach den Ferien wird in der Zeit vom 04.-15.01.21 ausschließlich Fernunterricht stattfinden, für die Klassen5-7 wird eine Notbetreuung eingerichtet.
Dieser Fachunterricht wird über die Lernplattform ‚Moodle‘ als Leitmedium mit dem integrierten Videokonferenzsystem BigBlueButton stattfinden.
Hier noch einige wichtige Informationen zum onlinegestützten Unterricht mit Moodle, die sich aus den eigenen und allgemeinen Erfahrungen der letzten reinen Fernunterrrichtsphase ergeben (vgl. z.B. Studie der Uni Landau).
- Es werden Fachkurse statt Klassenkurse angelegt:
- Fächer jeder Klassen erscheinen nun schon im Dashboard (Vorteil: Erhöhte Übersichtlichkeit der Materialsammlung, gezielterer Kontakt zu den Lehrer*innen und verbesserter Datenschutz).
- Stundenplan-Struktur als Orientierung:
- Es gibt voraussichtlich Wochenübersichten/pläne inkl. fester Termine für Online-Sprechstunden, die vermehrt auch als Video-Sprechstunden stattfinden können. Aber es wird keine durchgängigen Videokonferenzen von 7.20 - 12.20 bzw. 15.30 Uhr geben, da einem asynchronen Lernen im eigenen Tempo einem höheren Stellenwert zuzuschreiben ist als dauerhaftem "Bildschirmunterricht".
- Ermuntern Sie Ihre Kinder Fragen über Moodle an die Lehrkräfte zu stellen und insbesondere die Online-Sprechstunden der Kollegen auch zu besuchen!
- Schulbuch und Online-Materialien statt Arbeitsblätter zur Vermeidung erhöhten Druckaufwandes
- Daher möchten wir Sie dringend bitten, dass die Schulbücher morgen mit nachhause genommen werden. Wir werden sie in der Fernarbeitsphase vom 4.-15.1.21 sicher benutzen und möchten es vermeiden, dass viele Einzelpersonen in den kommenden Tagen zum Abholen vorbeikommen.
- Leihgeräte
- Im September haben wir iPads über die Sofortmaßnahmen des Bundes auf den eigen für Schulen vorgesehenen Vertriebswegen bestellt. Diese iPads sind auf Grund der allgemeinen Nachfrage leider bis heute nicht geliefert worden. Wir haben aber in der letzten Fernunterrichtsphase unsere vorhandenen Ressourcen an Leihgeräten (Windows 10 - Tablets) nicht ausschöpfen müssen. Diese Geräte sind für das Homeschooling gut geeignet. Bitte melden Sie sich im Sekretariat.
- Die wichtigsten Schritte zum Umgang mit Moodle finden Ihre Kinder im "Medienkompass Marienstatt" (bitte klicken).
- Benotung möglich
- Im Unterschied zu der ersten Lockdownphase können auch notenrelevante Leistungen im Fernunterricht eingefordert werden.
- Notbetreuung
- Für Schüler*innen der Klassen 5-7 wird eine Notbetreuung eingerichtet. Hierzu melden Sie bitte Ihren Bedarf bis spätestens zum 27.12.20/ 18.00 Uhr per Mail an unter: sekretariat(at)gymnasium-marienstatt.de. Bitte beachten Sie, dass in der angegebenen Zeit die Busse nach Ferienfahrplan fahren. Außerdem wird es kein Essen in der Mensa geben
Bitte beachten Sie auch weiterhin die Ankündigungen auf unserer Website und über Moodle.
Wir wünschen Ihnen trotz der besonderen Umstände ein besseres Jahr 2021!
Die Schulleitung