Wir möchten alle Schüler/innen und Gast-Läufer/innen herzlich einladen, am Dienstag, 17.05.2022, von 13.00 - 15.30 Uhr (bzw. 17.00 Uhr für Gäste) für einen guten Zweck sportlich aktiv zu werden und möglichst viele Runden um den Sportplatz unserer Schule zu drehen. Wenn ihr mitmachen wollt, sucht euch Sponsoren und gebt die Anmeldung spätestens am Veranstaltungstag um 8.00 Uhr im Sekretariat ab bzw. sendet sie an sekretariat@gymnasium-marienstatt.de.
Die Abi-Aktion in Marienstatt
Traditionell engagieren sich die Schüler/innen des Privaten Gymnasiums Marienstatt in ihrem Abiturjahr für einen guten Zweck. Für das zu unterstützende Projekt werden mit viel Einsatz bei Kuchenverkauf, Aktionen und Hilfe bei Märkten, einem Benefizkonzert und einem Spendenlauf Gelder und Sachspenden gesammelt und das jeweilige Projekt bekannter gemacht.
Die Abi-Aktion ermöglicht uns wertvolle Erfahrungen, die wir durch die Organisation von Aktionen und den Kontakt mit Betroffenen bzw. den Institutionen sammeln. Gerne wollen wir uns für Menschen einsetzen, die in ihrem Leben besonderen Herausforderungen gegenüberstehen.
Spendenzweck der aktuellen Abi-Aktion
In den kommenden Monaten werden wir mit voller Konzentration dem Abi entgegengehen. Aber in dieser Zeit zählt es nicht nur, an sich selbst, sondern auch an andere zu denken. Deshalb haben wir uns als Stufe und im Besonderen als Abi-Aktionsteam dazu entschieden, im laufenden Schuljahr Spenden zu sammeln und diese dem Kinderhaus Pumuckl in Hattert zukommen zu lassen.
Das Kinderhaus Pumuckl bietet im Moment acht pflegebedürftigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche aufgrund von Behinderungen/Beeinträchtigungen nicht selbstständig leben können, nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine große Familiengemeinschaft, zu der ebenfalls die Betreuer und Betreuerinnen zählen.
Durch die Verbindung von Alltagserleben sowie pädagogischen und therapeutischen Angeboten sollen die Kinder und Jugendlichen ihrem jeweiligen Entwicklungsstand angemessen gefördert und begleitet werden. Zudem will das Kinderhaus sie in ihrer sozialen Integration unterstützen und sie soweit wie möglich zu einer eigenverantwortlichen, autonomen Lebensführung erziehen.
Dazu kommt, dass das jetzige Kinderhaus in eine Wohneinrichtung für junge Erwachsene umgestaltet werden soll, damit diese jungen Menschen, welche bereits seit ihrer Kindheit in dieser Familiengruppe leben, auch weiterhin das Haus Pumuckl ihr Zuhause nennen dürfen. Dafür werden jetzt wesentliche bauliche Investitionen nötig sein, um den gesetzlichen Anforderungen einer Wohngruppe für junge Erwachsene zu genügen. Hierzu wollen wir gerne beitragen.
Unser Vorhaben, Spenden zu sammeln, wird zwar leider durch die Pandemie erschwert, doch mit der Unterstützung einiger Lehrer und Lehrerinnen sowie dem gesamten Abi-Aktionsteam werden wir Spendenläufe, Waffelverkäufe und weitere Projekte gemeinsam planen und umsetzen, sodass wir einen hoffentlich hohen Betrag an das Kinderhaus spenden können. Wir freuen uns sehr, einen Beitrag zu der wertvollen Arbeit des Kinderhauses zu leisten und es unterstützen zu können.
Wir danken allen LäuferInnen und SponsorInnen für ihr Engagement!
+ MEHR zur Abi-Aktion
MEHR zum Ablauf des Spendenlaufs findet sich unter diesem Abschnitt und auch hier im Kurs "Infos Schulgemeinschaft" unserer Lernplattform.