Wir möchten alle Schüler/innen und Gast-Läufer/innen herzlich einladen, am Mittwoch, 24.05.2023, von 13.00 - 15.30 Uhr (bzw. 17.00 Uhr für Gäste) für einen guten Zweck sportlich aktiv zu werden und möglichst viele Runden um den Sportplatz unserer Schule zu drehen. Wenn ihr mitmachen wollt, sucht euch Sponsoren und gebt die Anmeldung (bitte klicken) spätestens am Veranstaltungstag um 8.00 Uhr im Sekretariat ab bzw. sendet sie an sekretariat@gymnasium-marienstatt.de.
NEU: Teambattle
In diesem Jahr möchten wir euch die Möglichkeit bieten, in Mannschaften gegeneinander anzutreten und gemeinsam Runden für den guten Zweck zu sammeln. Sucht euch also z.B. innerhalb eurer Klasse Teamgefährt*innen, gebt den Teamnamen bei der Anmeldung an und versucht einen Preis für das beste Team der Stufe zu erzielen.
Siegerteam wird jeweils die Mannschaft mit den meisten Runden pro Läufer*in.
Die Abi-Aktion in Marienstatt
Traditionell engagieren sich die Schüler/innen des Privaten Gymnasiums Marienstatt in ihrem Abiturjahr für einen guten Zweck. Für das zu unterstützende Projekt werden mit viel Einsatz bei Kuchenverkauf, Aktionen und Hilfe bei Märkten, einem Benefizkonzert und einem Spendenlauf Gelder und Sachspenden gesammelt und das jeweilige Projekt bekannter gemacht.
Die Abi-Aktion ermöglicht uns wertvolle Erfahrungen, die wir durch die Organisation von Aktionen und den Kontakt mit Betroffenen bzw. den Institutionen sammeln. Gerne wollen wir uns für Menschen einsetzen, die in ihrem Leben besonderen Herausforderungen gegenüberstehen.
Spendenzweck der aktuellen Abi-Aktion
Die Abiaktion 2023 spendet an den Kinderschutzbund im Ahrtal. Dieser hat zahlreiche Angebote für Kinder, beispielsweise Waldausflüge, Spielnachmittage, aber auch einige erlebnispädagogische Angebote. Auch die Eltern bekommen in Form von einigen Workshops (zum Beispiel Notfallpädagogik) und Elterntreffs Unterstützung von unserer Institution.
Wir, das Abiaktionsteam, dürfen natürlich entscheiden, für was unsere Spenden benutzt werden sollen. Wir haben uns dazu entschieden, dass ein Teil unseres Geldes in Sachspenden investiert werden soll und der andere Teil in die Organisation selbst, damit weiterhin Aktionen in so einer großen Menge statt finden können. Denn Kinder sowie auch die Eltern sollen die Möglichkeit haben, kurz aus ihrem Alltag herauszukommen und vor allem auch Dinge erleben und neue skills erlernen zu dürfen.
Wir haben uns für diese Aktion entschieden, da der ,,Alltag" für die Familien nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 stets herausfordernd bleibt.
Kindergärten und Schulen werden auf lange Sicht nur in veränderter Form und oft nur an Ausweichstandorten geöffnet sein. Die traumatischen Ereignisse haben bei Groß und Klein eindeutige Spuren hinterlassen, teilweise auch in Form von schweren psychischen Belastungen.
All diese Menschen sollen auch noch nach einem Jahr (zu Zeiten unseren Abis ca. 2 Jahren) unterstützt werden und auf keinen Fall vergessen werden, da immer noch jede Menge Hilfe täglich benötigt wird.
Wir danken allen Läufer/inen und Sponsor/innen für ihr Engagement!
+ MEHR zur Abi-Aktion
MEHR zum Ablauf des Spendenlaufs findet sich unter diesem Abschnitt und auch hier im Kurs "Infos Schulgemeinschaft" unserer Lernplattform.