Jedes Jahr findet in Duisburg eine Jugendkonferenz der Kindernothilfe statt. Diese Veranstaltung behandelt immer einen anderen Themenschwerpunkt und bietet die Möglichkeit, sich ein ganzes Wochenende lang mit Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren aus Deutschland, Österreich, Südafrika und Pakistan auszutauschen und seinen eigenen Horizont ein Stück weit zu erweitern.
Am Freitag, den 15.09.2023, war es endlich soweit, und wir brachen zur diesjährigen Konferenz auf. Wir waren eine ganze Weile mit dem Zug unterwegs und erreichten schließlich gegen Abend das Jugendzentrum in Duisburg.
Dort angekommen schrieben wir in Kleingruppen auf, welche problematischen Auswirkungen des Klimawandels uns einfielen und suchten nach Lösungsansätzen. Wir arbeiteten gemeinsam mit Menschen aus Pakistan und schon da fiel auf, wie viel mehr der Klimawandel dort zu spüren ist. Im vergangenen Jahr gab es in Pakistan eine Flutkatastrophe mit mehr als tausend Toten. Es gehört laut Klima-Risiko-Index zu den zehn am meisten vom Klimawandel betroffenen Ländern der Welt, obwohl es selbst überhaupt nicht viel dazu beiträgt.
Am nächsten Tag konnten wir zwei Workshops wählen. Die Angebote reichten von einem veganen Backkurs bis zu der Möglichkeit, konkrete Forderungen an die Politik zu stellen. Wir waren zuerst in einem Workshop zur Klimakrise in Südafrika. Dieser bestand aus einer guten Mischung von Informationen und Spielen, die uns zeigten, dass Ziele besser gemeinsam als alleine erreicht werden können. Am Nachmittag folgte dann ein Theaterworkshop zum Thema Klimakrise, bei dem wir ein kleines Stück einübten, welches wir nachher den anderen vorspielten.
Am letzten Tag gab es noch einen letzten Workshop, in welchem wir uns konkrete Vorsätze für zuhause überlegten, z.B. weniger oder gar kein Fleisch mehr zu essen, weniger Auto zu fahren oder kalt zu duschen.
Insgesamt konnten wir sehr viel von dieser Konferenz mitnehmen, wir sind jetzt nicht nur informierter, sondern haben auch einige ganz tolle Menschen kennenlernen dürfen. Obwohl es nur so eine kurze Zeit war, hat es sich angefühlt, als ob wir uns alle schon viel länger kennen. Wir sind auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mit dabei und würden uns freuen, wenn dann noch mehr Schüler und Schülerinnen aus Marienstatt mit dabei sind.
Johanna Brecher, MSS 11
Das war wirklich die schönste Zeit, die ich je hatte. Die Leute da waren so lieb und freundlich und ich habe da so viele neue Freunde kennengelernt. Das war sehr, sehr schön☺️
Dariana Westphal, MSS 10