Sekretariat: 02662 / 9 69 86-0

Spiel, Spaß und gute Laune am Marienstatter Gymnasium

Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ lud die Marienstatter Schulfamilie am Freitag, den 14. Juli 2023 zu einem bunten Programm und damit einer Möglichkeit zu vielen Begegnungen und Gesprächen ein. Bei sonnigem Wetter folgten am Nachmittag zahlreiche Familien sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler dieser Einladung und belebten wieder einmal das Tal an der Nister.

Präsentiert wurde dabei eine Bandbreite von sportlichen, kreativen bis hin zu musikalischen und kulinarischen Attraktionen und Darbietungen. So gab es neben einem Sportparcours zum Thema Wasser einen Barfußpfad sowie eine Bob- Anschubanlage. Besonders unterstützt wurde das Schulfestmotto von einem ADAC- Technikparcours und einer dazugehörigen Ausstellung, die zeigten, dass gerade das Fahrrad das Fortbewegungsmittel der Zukunft ist. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit wurde nicht vernachlässigt und so präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b einen Kunstflohmarkt und verkauften den Gästen Saatbomben für den heimischen Garten. Die Klasse 8c lud die Gäste zu einem Kahoot- Quiz zum Thema Naturschutz ein. Der Sprachkurs der geflüchteten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine klärte, auf eigene Erfahrungen zurückgreifend, über das derzeitige Leben in der Ukraine und die Folgen des Krieges für die Menschen vor Ort auf.

Dass sich unsere Energieversorgung in der Zukunft verändern muss, zeigten eine Ausstellung und ein Quiz des Physik – Leistungskurses der Jahrgangsstufe 11. Ebenso in vielerlei Bereichen nicht wegzudenken ist der Einsatz von Robotern, über die die Robotik- AG Interessantes zu berichten wusste. Was viele Besucher nicht wussten, ist, dass die Abtei Marienstatt bereits seit einigen Jahren den Strom durch ein Wasserkraftwerk an der Nister gewinnt. Hierzu hat die Klasse 7c informiert. Was bei einem solch geselligen Beisammensein natürlich nicht fehlen darf, sind Musik und Kulinarik. So konnten die Freunde der Musik zwischen 15 und 16 Uhr bei einem Konzert der Band, Big-Band und dem Chor den Klängen der Musik lauschen.

Alle Akteure hatten natürlich auch den kleinen und großen Hunger der Gäste im Blick und versorgten diese mit Kaffee und Kuchen bzw. Waffeln, Gegrilltem und ausgewählten Speisen aus internationaler Küche. Bei diesem warmen Wetter fehlten auch eine Cocktailbar sowie ein Getränkepavillon nicht. Und auch die Kleinsten der Kleinen kamen nicht zu kurz: Sie konnten sich von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a nach Wunsch schminken lassen oder ihre Zeit auf der Hüpfburg verbringen!

Abschließend bleibt festzuhalten, dass das Schulfest in Marienstatt ein äußerst gelungenes war, was sich in den strahlenden Gesichtern von Groß und Klein widerspiegelte.

Termine

September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01

Demnächst

27.09.23 – Sportanalge Marienstatt

Sportveranstaltung Polizei Hachenburg (Fit like a cop)

03.10.23 – Marienstatt

Tag der Dt. Einheit

05.10.23 – Marienstatt

GK I

08.10.23 – Marienstatt

Studienfahrt 12

FSJ 2022/23

nach oben