Sekretariat: 02662 / 9 69 86-0

Hochschulluft auf Schloss Hachenburg

Sozi-LKs bei der Hochschule der Deutschen Bundesbank

Wirtschaftspolitik ist spannend! Oder etwa nicht? Zugegebenermaßen kann solch eine Unterrichtsreihe schon einmal etwas trocken und kompliziert wirken und deshalb beschlossen die beiden Sozialkunde-Leistungskurse der MSS 10 und 11 von Herrn Deml und Herrn Seela, am letzten Schultag vor den Osterferien das beschauliche Tal in Marienstatt zu verlassen und akademische Höhenluft auf dem Hachenburger Schloss zu schnuppern.

An der „Hochschule der Deutschen Bundesbank“, an der die angehenden BankerInnen der Deutschen Bundesbank im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums ausgebildet werden, wurden wir am 18. April von Vizerektor Professor Dr. Oliver Kruse herzlich empfangen. In einem herrschaftlichen (Hör-) Saal, in dem sonst die Studierenden Vorlesungen und Seminare besuchen, folgten wir einem Fachvortrag Professor Kruses mit dem Titel: „Globalisierung vs. Protektionismus – über Sinn und Unsinn einer „Nationfirst“- Politik“. Da das komplexe Thema perfekt medial aufgearbeitet war, alle SchülerInnen ein ausführliches Script ausgehändigt bekamen und Professor Kruse die Zuhörer immer wieder mittels Fragen in den Vortrag einbezog, konnten alle gut folgen und an der sich anschließenden Diskussion angeregt teilnehmen. Außerdem erfuhren wir alles Wichtige über die Studienmöglichkeiten bei der Deutschen Bundesbank.

Nachdem wir also viel Neues und Interessantes über die „Trumponomics“ gelernt hatten, spendierte die Hochschule uns zur Kaffeepause Getränke im Speisesaal und sogar einen Schokoosterhasen als Präsent. Anschließend erhielten wir im Rahmen einer kurzen Schlossführung einen Einblick hinter die Mauern des Hachenburger Schlosses, das die meisten bisher nur von außen kannten. Neben der wechselhaften Geschichte der ehemaligen Burg erfuhren wir außerdem, wie und wo die Studierenden auf dem Schloss leben, lernen, essen und ihre Freizeit gestalten können.

Wer weiß, vielleicht befinden sich unter den nächsten Absolventen der Hochschule ja auch ein paar Marienstatter. Der hautnahe Einblick in diesen spannenden Bereich der Wirtschaftswissenschaft und der exklusive Studienort haben den ein oder anderen sicher neugierig gemacht.

Termine

Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29

Demnächst

24.06.25 – Marienstatt

mdl. Abitur

26.06.25 – Marienstatt

TdoT Uni Mainz

26.06.25 – Marienstatt

Allgemeiner Wandertag

27.06.25 – Marienstatt

Verkehrserziehung 11

 

nach oben