Der Einladung des Fachbereichs Musik des Privaten Gymnasiums Marienstatt zum traditionellen Sommerkonzert waren am 09. Juli 2024 zahlreiche Musikbegeisterte in die Schulmensa gefolgt. Musiklehrer Tobias Hünermann begrüßte die Zuhörer herzlich und versprach ihnen einen unterhaltsamen Abend mit sommerlichen Klängen aus instrumentaler sowie deutsch- und englischsprachiger Musik.
Den Auftakt bildete die Darbietung der Big Band, geleitet von Christoph Mohr, mit dem Stück „It don´t mean a thing“. Auch die Nachwuchsmusiker der aktuellen fünften Klassen stellten zusammen mit ihrer Chorleiterin Sarah Mies mit dem amerikanischen Spiritual „Go down, Moses“ ihr Können unter Beweis. Für das besondere Etwas sorgten die Darbietungen der Band unter dem Bandleader Tobias Hünermann mit den Stücken „Falling slowly“ und „I see the light“. Daran hatten besonders die Querflötistinnen Sarah Hombach und Anna Jaenke Anteil sowie Daniel Nilges an der Gitarre, Paul Kersch am Schlagzeug und Anna Knikl am Keyboard.
Ein absolutes Highlight während des gesamten Sommerkonzerts war das Duett von Johanna Brecher und Leni Rosenbauer mit dem Stück „All of me“ von John Legend, das Elias Ludwig an der Gitarre und Anna Knikl am Klavier begleiteten.
Wie es in Marienstatt Brauch ist, wurden im Rahmen aller musikalischer Beiträge besondere Schülerleistungen geehrt. Der Fachbereich Mathematik nutzte dazu drei zurückliegende Wettbewerbe. Bei dem in Australien entstandenen Känguru-Wettbewerb erzielten die beiden Fünftklässler Henry Leukel und Noah Schwan den weitesten Känguru-Sprung und erhielten dafür ein Präsent und eine Urkunde. Auf der Ebene des Landeswettbewerbs der Mathematik glänzten mit einem dritten Preis die drei Siebtklässler Klemens Mies, Theo am Zehnhoff und Konstantin Schiewitz als Frühstarter sowie Leon Styrbicki, Tim Usinger und Alicia Hartmann aus der Jahrgangstufe acht, den zweiten Preis erhielt Tim Kasprzik. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Mathematik von Ferdinand Heinrichs nahmen beim Tag der Mathematik an der TU Kaiserslautern an einem Plakatwettbewerb zum Thema „Frauen in der Mathematik“ teil und erlangten den ersten Preis. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind Johanna Brecher, Clara Thurn, Emese Szakács sowie Benedikt Auel und Ferdinand Bienek. Stellvertretend für den Fachbereich Musik überreichte Tobias Hünermann mit Stolz dem Nachwuchsmusiker Jona Mies aus der fünften Klasse eine Auszeichnung für seine Leistung beim Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Im weiteren Verlauf des Abends setzte der Chor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 bis 12, zusammen mit Musiklehrer Martin Wanner mit den Stücken „Lullabye“ und „Esti dal“ freudige Akzente. Durch die Darbietung des Latinostückes „Tequila“, präsentiert von der Big Band, sah jeder Zuhörer förmlich den Strand, das Meer und die Strandbars vor Augen.
Abgerundet wurde das vielfältige Musikprogramm mit den irischen Segenswünschen „Möge die Straße“, bei dem die zahlreich erschienen Gäste aufgrund seiner Bekanntheit tatkräftig mitsangen.
Schulleiter Andreas Wiemann-Stuckenhoff dankte allen Nachwuchsmusikern für die große Einsatzbereitschaft im Fachbereich Musik sowie für das gelungene Sommerkonzert 2024. Wie dem Programm zu entnehmen war, hofften alle Musiker, den Gästen mit ihren Darbietungen eine sommerliche Atmosphäre geschaffen zu haben. Dass ihnen dies gelungen war, zeigte der langanhaltende Applaus. Auf die erfrischenden Getränke im Anschluss des bunten Programms freuten sich zahlreiche Musikbegeisterte aufgrund der warmen Temperaturen besonders und ließen den Abend mit heiteren Gesprächen ausklingen.