Am 10. Juli 2024 machten sich die Deutschkurse der Jahrgangsstufe 11 des Privaten Gymnasiums Marienstatt gemeinsam mit ihren Fachlehrern auf den Weg nach Wetzlar. Im Vordergrund dieses Ausflugs stand das Leben und Schaffen Goethes, welcher eine Zeit lang dort lebte. Seine Erlebnisse in Wetzlar inspirierten ihn, den Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ zu verfassen. Besonders war, dass in diesem Jahr das „Wertherjubiläum“ ist, denn vor genau 250 Jahren, 1774, veröffentlichte Goethe den weltweit erfolgreichen Briefroman. Wir begaben uns in einer Stadtführung auf die Spuren Goethes und des Romans und entdeckten einige Orte, die in „Die Leiden des jungen Werthers“ Erwähnung fanden.
Zunächst durften wir einen Blick in das Jerusalemhaus werfen. Der Suizid von Karl Wilhelm Jerusalem im Jahr 1772 diente als Schreibinspiration für Goethe und teilweise auch als Vorlage für den Charakter des Werthers.
Weiter ging es dann durch die Altstadt, vorbei am Palais Papius und einer großen Baustelle. Immer wieder machten wir Halt und erfuhren etwas Neues über Goethe und sein Leben. Zudem lernten wir Einiges über die Zeit und die Lebensweisen damals, zum Beispiel, dass viele Menschen im Sitzen schliefen, weil sie das Liegen mit dem Tod konnotierten.
Die letzte Station der Stadtführung war das Lottehaus. Hier konnten wir besonders viele Parallelen zwischen Realität und Fiktion erkennen. Charlotte Buff diente als Vorbild für den Charakter der Lotte und lebte in diesem Haus mit ihren Geschwistern, als sie Werther 1772 kennenlernte. Goethe schien damals romantische Gefühle für Charlotte zu entwickeln, die allerdings verlobt war. Diese Situation findet sich zwischen Werther und Lotte im Roman wieder. Wir besichtigten das Haus, das mittlerweile eine Art Museum ist, und konnten unter anderem die Erstauflage des Briefromans betrachten.
Abschließend hatten wir die Möglichkeit, die Stadt noch auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir uns auf den Rückweg nach Marienstatt machten. Alles in allem war es ein sehr lehrreicher und spannender Ausflug.