Vielfältiger Einsatz während des Tags der Grundschulen, unserem Tag der offenen Tür speziell für Grundschülerinnen und -schüler
Rund um den Tag der Grundschulen am 9. November 2024 zeigten unsere Schülerinnen und Schüler ein lobenswertes Engagement sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule. Ein Fokus des Tags lag auf der Initiative Action!Kidz der Kindernothilfe . Diese Aktion zielt darauf ab, das Bewusstsein für das weltweite Problem der Kinderarbeit zu schärfen und gleichzeitig praktische Hilfe zu leisten.
Innerhalb der Schule waren Schülerinnen und Schüler an zahlreichen Workshops und Unterrichtsaktivitäten beteiligt, führten Eltern und Kinder durch das Schulgebäude, unterstützten den Schulelternbeirat beim Catering und verkauften Waffeln und Popcorn.
Auch die Erlöse einer Tombola für die Action!Kidz verwendet. Die Schulgemeinschaft war dazu zuvor aufgerufen worden, Preise zu spenden, die von Büchern und Dekorationsgegenständen über Medien und Werbegeschenke bis hin zu Spielsachen und verpackten Süßigkeiten reichten. Jedes Los der Tombola gewann schließlich einen dieser von Schülerinnen und Schüler sortierten und etikettierten Preise.
Der von den ehemaligen Lehrerinnen Frau Becher-Sauerbrey und Frau Thomas veranstaltete Eine-Welt-Basar mit handgearbeiteten Artikeln aus aller Welt ergänzte die Aktivitäten zugunsten der Kindernothilfe auch in diesem Jahr.
Beispielhaftes Engagement auch außerhalb der Schule
Nicht alle Klassen konnten an diesem Tag vor eingebunden werden. Deshalb wurden all jene Schülerinnen und Schüler ermutigt, sich in ihrem Umfeld zu engagieren, die an jenem Tag nicht in Marienstatt selbst aktiv waren.
Die Schülerinnen und Schüler nutzten zahlreiche Gelegenheiten, sich in ihrer Gemeinde oder für wohltätige Zwecke einzusetzen. Beispiele für ein solches soziales Engagement waren die Aushilfe in der Gemeindebücherei, die Betreuung im Kindergarten, die Umgestaltung eines Betreuungsraums in der Grundschule, Gartenarbeit auf dem Spielplatz, die Unterstützung lokaler Sankt-Martins-Aktionen, die Mitarbeit im Jugendzentrum, die Jugendfeuerwehr, eine Baumpflanzaktion, die Sammlung für Kriegsgräberfürsorge oder auch der Spendenaufruf während einer Tanzveranstaltung zugunsten der Kindernothilfe.
Denn auch außerhalb der Schule konnte für Action!Kidz finanzielle Mittel gesammelt werden. Die Schülerinnen und Schüler konnten durch kleine Jobs in der Nachbarschaft, wie Gartenarbeit, Einkaufen oder Hund ausführen, aktiv werden und den erhaltenen Lohn an die Kindernothilfe spenden.
Aber in erster Linie sollte diese Aktivitäten außerhalb der Schule nicht darauf abzielen, möglichst viel Geld zu sammeln. Vielmehr sollte der Einsatz im Wohnort oder in der Nähe erfolgen, ohne dass dafür Spenden verlangt wurden, um das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen zu fördern und für die vielen Bereiche zu sensibilisieren, in der unsere Gesellschaft auf einen solchen Einsatz für die Gemeinschaft angewiesen ist.
Fazit
Der Tag der Grundschulen bot nicht nur künftigen Schülerinnen und Schülern einen vielfältigen Einblick in das Schulleben des Privaten Gymnasiums Marienstatt.
Der Tag war darüber hinaus für unsere aktuellen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich aktiv für die Gemeinschaft und für wohltätige Zwecke einzusetzen.
Und zum positiven Feedback auf ihren Einsatz kamen schließlich auch noch „nebenbei“ 2000 € für die Kindernothilfe zusammen.