Sekretariat: 02662 / 9 69 86-0

Marienstatt aktuell

Schulnachrichten

Jg.24.2

30.03.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Schulgemeinschaft,

was hat sich in Marienstatt im ersten Vierteljahr des Jahres 2023 getan? Aus der Vielzahl von Aktivitäten und Ereignissen möchte ich einige hervorheben. So haben sich im Sportbereich unsere Tischtennisspieler*innen zum wiederholten Male als Landessieger für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Hierzu gratulieren wir den Sportlern*innen und dem Betreuungsteam Herrn Greb und Frau Rosinski herzlich.

Im Februar fand ´die erste Jugendwahl der VG Hachenburg auch bei uns statt. Einige der Kandidaten*innen aus unserer Schülerschaft sind ins Jugendparlament gewählt worden. … + MEHR

Liebe Schulgemeinschaft,

was hat sich in Marienstatt im ersten Vierteljahr des Jahres 2023 getan? Aus der Vielzahl von Aktivitäten und Ereignissen möchte ich einige hervorheben. So haben sich im Sportbereich unsere Tischtennisspieler*innen zum wiederholten Male als Landessieger für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Hierzu gratulieren wir den Sportlern*innen und dem Betreuungsteam Herrn Greb und Frau Rosinski herzlich.

Im Februar fand ´die erste Jugendwahl der VG Hachenburg auch bei uns statt. Einige der Kandidaten*innen aus unserer Schülerschaft sind ins Jugendparlament gewählt worden. Hierzu wünsche ich im Namen der Schulgemeinschaft gutes Gelingen der verantwortungsvollen Aufgaben.

In diesem ersten Jahr nach dem offiziellen Ende der Coronapandemie finden auch wieder sämtliche Schulveranstaltungen uneingeschränkt statt. Dies konnte man besonders deutlich am Elternsprechtag bemerken. Die Schulgebäude waren gut besucht und in der Annakapelle konnten der SEB, dem ich für das gelungene Catering danksage, und die Abiaktion viele Gäste begrüßen. Die Klasse 9b hatte spontan die Idee, mit einem Waffelverkauf Hilfsgelder für die Opfer des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und in Syrien einzusammeln.

Unsere Mensa hat zusammen mit einem Schülerteam eine schmackhafte türkische Woche organisiert. Neben den leckeren Mahlzeiten fielen auch die passende Dekoration und Musik positiv auf.

Auch die Anmeldungen für das kommende 5. Schuljahr verliefen sehr erfreulich. Im kommenden Schuljahr werden 88 neue Schüler*innen unsere Schule besuchen.

Zum Ende des ersten Halbjahres ging unsere langjährige Sportkollegin Frau Hintz in den Ruhestand. Hierzu wünsche ich ihr auch noch einmal an dieser Stelle alles Gute und viele gesunde Jahre. Neu im Kollegium ist Herr Thomas Schnitzler, der den Sportunterricht von Frau Hintz übernimmt. Auch ihm wünsche ich viel Freude an der Arbeit.

Ein Ausblick auf das Restschuljahr: Nach den Osterferien beginnen bald die Abiturarbeiten. Für diese und auch für die Abiturprüfungen insgesamt drücken wir alle den 12er Schüler*innen die Daumen und hoffen, dass ihr am 7.7.23 euer Abiturzeugnis in den Händen halten werdet.

Ein wichtiger Termin für die ganze Schule ist Freitag, der 14.7.23. Dann wird nach langer Zeit wieder einmal ein Schulfest stattfinden. Geplant ist, dass an dem Freitagnachmittag viele Aktionen in der Schule stattfinden und dass wir bei hoffentlich schönem Wetter mit aktuellen Schülern*innen, Eltern und ehemaligen Marienstattern zusammenkommen.

Der lange graue Winter sollte nun mal langsam vorbei sein und es wäre wunderbar, wenn, wie im Zitat zu Beginn erwähnt, die Farben des Frühlings uns alle geistig verjüngen könnten. Ich wünsche daher allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft frohe, sonnige Ostertage.

Andreas Wiemann-Stuckenhoff

- WENIGER

Förderverein

Am 06.02.2023 hat der Vorstand die Vergabe der Fördermittel für das Jahr 2023 beschlossen. Insgesamt können 36.300 € ausgeschüttet werden, die sich wie folgt verteilen:

 

Fachbereiche

 

FB Chemie

870,00 €

FB Französisch

700,00 €

FB Latein

1.800,00 €

FB Musik

1.500,00 €

FB NaWi

530,00 €

FB Physik

500,00 €

FB Religion

300,00 €

FB Deutsch

500,00 €

FB Sport

1.540,00 €

Aktivitäten und Fahrten

 

Taize-Fahrt

1.000,00 €

SV-Seminar

3.250,00 €

Theater- und Konzertfahrten

1.000,00 €

Eintritt Kino MSS

  400,00 €

Tage der Physik/Mathematik

1.000,00 €

Begegnungstage 5er

1.200,00 €

Erlebnispädagogik

1.500,00 €

Wanderexerzitien

1.200,00 €

Unterstützungen

 

Sozialfonds

2.000,00 €

Sozialfonds Mittagessen

2.000,00 €

Material / Maßnahmen

 

Rechtschreibprogramme

600,00 €

Elterninfo „Kinder im Netz“

1.200,00 €

Preise / Wettbewerbe

600,00 €

Außendarstellung

1.600,00 €

Abi-Gedächtnisfolie

120,00 €

Anschaffung Tabletts

6.200,00 €

Schulsanitätsdienst

300,00 €

Schulbibliothek

600,00 €

G8GTS

1.000,00 €

Verpflegung Gastschüler

300,00 €

Schulpatenschaft

300,00 €

AGs

 

Schulaquarium

290,00 €

Mofa- und Mountainbike-AG

400,00 €

SUMME

36.300,00 €

 

Der hohe Betrag von 36.300, den wir in diesem Jahr ausschütten können, ist natürlich nur dadurch möglich, dass der Verein in den letzten Jahren durch die zwangsläufig geringeren schulischen Aktivitäten während der Corona-Pandemie sparen konnte.

HerzlichenDank an alle Freunde, Förderer und Ehemalige der Schule, die den Förderverein unserer Schule unterstützen!

Ich möchte noch auf die diesjährige Mitgliederversammlung, die in der Anna-Kapelle stattfindet, hinweisen. Sie findet am 11.04.2023 um 19.30 Uhr statt. Auf zahlreiche Teilnahme freuen wir uns sehr.

Dr. Beate Jüttner-Nauroth, Vorsitzende des Fördervereins

MSS

Fristen

Schülerinnen und Schüler, die zum Ende des Schuljahres ein freiwilliges Fach abwählen möchten, können dies bis spätestens Montag, den 10. Juli mitteilen.

Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 und 11 können zum Ende des Schuljahres freiwillig in die nächstniedrigere Stufe zurücktreten. Dazu ist eine schriftliche Mitteilung der Eltern bis spätestens zum letzten Schultag (Freitag, den 21. Juli) erforderlich.

Ebenfalls am letzten Schultag ist die Abgabefrist für die Besonderen Lernleistungen in Stufe 11.

David Brungs, MSS-Leitung

Schulbibliothek

Neuigkeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesen Wochen zieht eine Kunstausstellung alle Blicke auf sich. Unter Anleitung von Frau Schwärzel haben die SchülerInnen der Klassen 6a und 6b fantastische Hochhäuser geschaffen, leuchtend in allen blau-violett-grün Schattierungen sowie rot-orange. Auch die beiden Leselust-AGs waren sehr aktiv. Im Themenregal präsentieren sie ihre Lieblings-Comics mit passenden Leseempfehlungen. Auf den Regalen stehen kleine Papierobjekte aus alten Büchern, die in den letzten Wochen währed diverser Buchvorstellungen entstanden sind.Neugierig geworden? Dann schaut doch mal vorbei! Bestimmt findet ihr die passende Lektüre für die Osterferien. In diesem Sinne wünscht euch das Bibi-Team erholsame Ferien, viel Spaß beim Lesen und Frohe Ostern.

Euer/ Ihr Bibi-Team

Mensa

Liebe Schülerinnen und Schüler!

„Einem Menschen zu helfen, mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.“

Aufgrund des tollen Engagements des Mensa-Teams am Privaten Gymnasium Marienstatt fand vom 13. bis zum 16. März 2023 die sogenannte „Türkische Woche“ statt. In dieser Woche gab es nicht nur Spezialitäten der türkischen Küche, sondern auch passende Musik, Dekoration in den Nationalfarben des Landes und Pinnwände mit vielen interessanten Informationen rund um das Leben und die Kultur in der Türkei. Zu den Gerichten, welche es in dieser Woche gibt, gehören unter anderem Menemen, türkisches Rührei mit Sucuk-Knoblauchwurst, und Mercimek, türkische rote Linsensuppe. Natürlich darf der klassische Döner im Fladenbrot mit Weißkohlsalat nicht fehlen.

Zusätzlich wurde eine Spendenbox für das Erdbeben, welches sich vor nicht allzu langer Zeit in der Türkei und in Syrien ereignete, aufgestellt. Diese Spenden werden an das DRK weitergeleitet, damit den Menschen in den Erdbebenregionen geholfen werden kann.

Gemeinsam mit dem Erlös eines Crêpes-Verkaufs der Klasse 8c konnten insgesamt 400 Euro zugunsten der Erdbebenopfer gesammelt werden. Eine tolle Leistung!

Ein Dankeschön geht auch an die „Grüne Scheune“ Hachenburg, die Datteln und Rosinen zum Verkauf im Lehrerzimmer gespendet und die Aktion somit auch tatkräftig unterstützt hat.

Vielen Dank allen Beteiligten!

Schülerzeitung

Hier geht's weiter zu unserer Schülerzeitung "Panoptikum - the critical view".

MA als Newsletter-Abo

Melden Sie sich in der Fußzeile an und erhalten Sie unser MA als vierteljährlichen Newsletter.

Download

Sie finden diese und frühere Ausgaben unseres MA hier als PDF-Download.

nach oben