Liebe Schulgemeinschaft,
was hat sich in Marienstatt im ersten Vierteljahr des Jahres 2023 getan? Aus der Vielzahl von Aktivitäten und Ereignissen möchte ich einige hervorheben. So haben sich im Sportbereich unsere Tischtennisspieler*innen zum wiederholten Male als Landessieger für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Hierzu gratulieren wir den Sportlern*innen und dem Betreuungsteam Herrn Greb und Frau Rosinski herzlich.
Im Februar fand ´die erste Jugendwahl der VG Hachenburg auch bei uns statt. Einige der Kandidaten*innen aus unserer Schülerschaft sind ins Jugendparlament gewählt worden. Hierzu wünsche ich im Namen der Schulgemeinschaft gutes Gelingen der verantwortungsvollen Aufgaben.
In diesem ersten Jahr nach dem offiziellen Ende der Coronapandemie finden auch wieder sämtliche Schulveranstaltungen uneingeschränkt statt. Dies konnte man besonders deutlich am Elternsprechtag bemerken. Die Schulgebäude waren gut besucht und in der Annakapelle konnten der SEB, dem ich für das gelungene Catering danksage, und die Abiaktion viele Gäste begrüßen. Die Klasse 9b hatte spontan die Idee, mit einem Waffelverkauf Hilfsgelder für die Opfer des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und in Syrien einzusammeln.
Unsere Mensa hat zusammen mit einem Schülerteam eine schmackhafte türkische Woche organisiert. Neben den leckeren Mahlzeiten fielen auch die passende Dekoration und Musik positiv auf.
Auch die Anmeldungen für das kommende 5. Schuljahr verliefen sehr erfreulich. Im kommenden Schuljahr werden 88 neue Schüler*innen unsere Schule besuchen.
Zum Ende des ersten Halbjahres ging unsere langjährige Sportkollegin Frau Hintz in den Ruhestand. Hierzu wünsche ich ihr auch noch einmal an dieser Stelle alles Gute und viele gesunde Jahre. Neu im Kollegium ist Herr Thomas Schnitzler, der den Sportunterricht von Frau Hintz übernimmt. Auch ihm wünsche ich viel Freude an der Arbeit.
Ein Ausblick auf das Restschuljahr: Nach den Osterferien beginnen bald die Abiturarbeiten. Für diese und auch für die Abiturprüfungen insgesamt drücken wir alle den 12er Schüler*innen die Daumen und hoffen, dass ihr am 7.7.23 euer Abiturzeugnis in den Händen halten werdet.
Ein wichtiger Termin für die ganze Schule ist Freitag, der 14.7.23. Dann wird nach langer Zeit wieder einmal ein Schulfest stattfinden. Geplant ist, dass an dem Freitagnachmittag viele Aktionen in der Schule stattfinden und dass wir bei hoffentlich schönem Wetter mit aktuellen Schülern*innen, Eltern und ehemaligen Marienstattern zusammenkommen.
Der lange graue Winter sollte nun mal langsam vorbei sein und es wäre wunderbar, wenn, wie im Zitat zu Beginn erwähnt, die Farben des Frühlings uns alle geistig verjüngen könnten. Ich wünsche daher allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft frohe, sonnige Ostertage.
Andreas Wiemann-Stuckenhoff
- WENIGER