Das Ehemaligentreffen im September 2020
An alle „Ehemaligen“ (Schüler, Lehrer, Mitarbeiter), besonders die Schülerinnen und Schüler der Abiturjahrgänge 1970, 1980, 1990, 1995, 2000, 2010 und 2020!
Das für Samstag, 20.09.2020 geplante Ehemaligentreffen muss angesichts der immer noch großen Infektionsgefahr und unter Berücksichtigung der amtlichen Verhaltensregeln leider ausfallen. Wir hoffen, die Veranstaltung im nächsten Jahr im Rahmen des Ehemaligenfestes am Samstag, 18.09.2021 nachholen zu können.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und wünschen Ihnen für die Zwischenzeit alles Gute, insbesondere Gesundheit!
Wir bitten alle unsere ehemaligen SchülerInnen, die diese Information erhalten, diese an die ihnen bekannten MitschülerInnen ihrer „alten“ Klassen, Stammkurse oder Jahrgangsstufen weiterzuleiten und uns ggf. deren Adressen mitzuteilen.
Herzlichen Dank!
Klemens Schlimm
ehem. Schulleiter
Dr. Frank Grieß
Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen
Andreas Stuckenhoff
Schulleiter
Ehemaligentreffen 2017
Deutschstunden, Klosterführung und "Feierabend"
Am 16.09.2017 trafen sich wiederum mehr als 100 ehemalige Schülerinnen und Schüler zu dem inzwischen jährlich stattfindenden Ehemaligentreffen des Gymnasiums Marienstatt. Der ehemalige Schulleiter Klemens Schlimm, der erstmals 2008 ein solches Treffen der Ehemaligen organisiert hatte, hatte auch diesmal im Namen des Förder- und Ehemaligenvereins eingeladen und viele, viele Ehemalige der Abitur-Jubilarjahrgänge 1967, 1977, 1987, 1992, 1997, 2007 und 2017 waren dieser Einladung gefolgt.
Die Veranstaltung wurde organisiert vom Vorstand des Fördervereins, insbesondere von Frau Merzhäuser und Herrn Greiner, sowie dem Abi-Aktionsteam der MSS 11, denen auch auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement gesagt werden soll.
Der stellvertretende Schulleiter Stephan von den Benken begrüßte zu Beginn die Teilnehmer in der Anna-Kapelle, wo diese sich bereits bei Kaffee und Kuchen gemütlich gemacht hatten und Erinnerungen an die ehemalige Schulzeit auszutauschen begannen. Klemens Schlimm schloss sich den Begrüßungsworten an und gab zudem einige organisatorische Hinweise für den Verlauf. Herr Greiner, der Kassierer des Fördervereins, hob in seiner kurzen Rede die Bedeutung des Fördervereins hervor und warb bei den Anwesenden um Mitgliedschaft und Spenden, um die jährliche finanzielle Unterstützung der schulischen Arbeit von einigen zehntausend Euro auch weiterhin leisten zu können.
Die Mitglieder des Deutsch-Leistungskurses Abi 2007 waren anschließend von ihrem ehemaligen Kursleiter Klemens Schlimm zu einer Deutsch-Stunde eingeladen, in der dieser es sich nicht nehmen lassen konnte, sich wieder einmal mit Franz Kafka und seinem Werk zu beschäftigen.
Für die übrigen Teilnehmer bestand die Möglichkeit, die Vesper in der Basilika zu erleben oder auf eigene Faust das für viele von ihnen „neue“ Schulgelände zu erkunden.
Offizielle Gelegenheit, dies zu tun und zugleich das Kloster besser kennen zu lernen, hatten anschließend alle Ehemaligen im Rahmen einer Kloster- und Schulführung, die von Pater Benedikt, Stephan von den Benken, Oberstufenleiter David Brungs sowie Hanne Thomas und Klemens Schlimm geleitet wurde.
Ihre Abiturarbeiten konnten die Ehemaligen ebenfalls in Empfang nehmen, wobei die Ergebnisse der Prüfungen und deren Begründung zum Teil lautstark kommentiert wurden.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete der sogenannte „Feierabend“ im Brauhaus des Klosters. Die Gelegenheit, hier klassen- bzw. jahrgangsweise zusammenzusitzen, zu essen und zu trinken und dabei Ereignisse und Erfahrungen der z.T. sehr lange zurückliegenden Schulzeit zu erörtern, wurde in gemütlicher Runde intensiv und bis weit in die Nacht hinein wahrgenommen. Aktive und ehemalige Lehrer waren dabei äußerst willkommene Gesprächspartner.
Das Ehemaligentreffen selbst wurde als sehr gelungen bezeichnet, der Dank der Teilnehmer galt den Veranstaltern.
Auch im nächsten Jahr soll zum gleichen Zeitpunkt (3. Samstag im September) ein Ehemaligentreffen stattfinden. Über die Gestaltung und die Organisation wird sich der Vorstand des Fördervereins in einer der nächsten Sitzungen unterhalten.
Klemens Schlimm
Ehemaligentreffen 2016
Erinnerungen an die Schulzeit
Das diesjährige Ehemaligentreffen des Privaten Gymnasiums Marienstatt hatte ähnlich wie die Treffen in den vergangenen Jahren wieder einen starken Zuspruch zu verzeichnen: mehr als 100 Personen hauptsächlich der Jubilar-Abiturienten aus den Jahren 1966, 1976, 1986, 1991, 1996 und 2006 trafen sich in Räumlichkeiten des Gymnasiums und des Klosters und anschließend beim „Feierabend“ in der Klostergaststätte, um ihre Erinnerung an eine gemeinsame Schulzeit auszutauschen und dabei so manches Erlebnis mit Ort und Personal ihrer „alten Penne“ nochmals aufleben zu lassen. Hilfreich dabei das angebotene Programm mit einem Besuch der Vesper in der Basilika, einer Teilnahme am Unterricht bei Herrn Schlimm, einer kombinierten Kloster- und Schulführung, für die Pater Benedikt, Schulleiter Andreas Stuckenhoff, Wilfried Marenbach und Klemens Schlimm zur Verfügung standen, sowie die Rückgabe der Abiturarbeiten. Ein besonders herzlicher Dank gebührt dem Förderverein der Schule und der Abi-Aktion der künftigen Abiturienten für die schöne Gestaltung der Versammlungsräume und die gute Bewirtung im Laufe des Nachmittags.
Klemens Schlimm