Herzlich willkommen im Privaten Gymnasium Marienstatt!

Aktuelle Termine
25.04.18, 7:55 |
|
Schriftliches Abitur Griechisch |
25.04.18, 8:30 |
|
Schriftliches Abitur Französisch |
27.04.18, 8:30 |
|
Schriftliches Abitur Deutsch |
28.04.18 |
|
Nightfever |
30.04.18, 7:55 |
|
Schriftliches Abitur Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde |
02.05.18, 8:30 |
|
Schriftliches Abitur Mathematik |
04.05.18, 7:55 |
|
Schriftliches Abitur Biologie |
07.05.18, 8:30 |
|
Schriftliches Abitur Englisch |
09.05.18, 7:55 |
|
Schriftliches Abitur Chemie, Physik |
09.05.18 |
|
MSS 11: letzter Abgabetermin von Facharbeiten |
09.05.18 |
|
Schülerparlament IV |
15.05.18 |
|
Schnuppernachmittag für die zukünftigen Fünftklässler |


Rückblick und Endspurt: Die Abiaktion 2018Als Fazit der Teammitglieder der MSS 13 (G9) schreibt Lara Weller über die Abi-Aktion 2018 <mehr> 

“Game of Points -ABI is here” – Marienstatt verabschiedet seinen letzten G9-AbiturjahrgangMit dem Sinnbild „Türen als magische Öffnungen“ eröffnete die Abiturientia 2018 den Gottesdienst in der Basilika anlässlich ihres Festtages – der Abiturzeugnisverleihung. Durch eine Türe zu gehen, meine nicht nur die Schwelle zu überschreiten, sondern sich auch der Herausforderung in dem neu betretenen Raum befinden zu stellen. So verhalte es sich auch mit dem Abitur, meinte Lara Weller. <mehr> 

Marienstatter Schüler bei diesjähriger SIMEP in BerlinPolitikinteressierte Schüler der MSS11 nahmen an der SIMEP 2018 (Simulation des Europäischen Parlamentes), die von der Jungen Europäischen Bewegung Berlin-Brandenburg veranstaltet wird, teil. Mehr als 150 Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland im Berliner Abgeordnetenhaus zusammen. <mehr> 

Ehemaligen-Fußball-Turnier am 24.02.2018Sieben Mannschaften beteiligten sich am diesjährigen Ehemaligen-Fußball-Turnier des Privaten Gymnasiums Marienstatt. Zu Beginn des Turniers, das von Klemens Schlimm geleitet wurde, konnte Schulleiter Andreas Stuckenhoff zahlreiche Gäste begrüßen, die sich auf der Empore der Halle eingefunden hatten und die Spiele lautstark unterstützten. <mehr> 

Félicitations! Il y a des bonnes nouvelles - es gibt gute Nachrichten: Alle 46 teilnehmenden Marienstatter Schüler/innen haben die DELF-Prüfungen bestanden. <mehr> 

"Neid - das gelbe Monster"Am 2. Februar sprach Prof. Friedhelm Decher, Universität Siegen, über das Thema “Neid - das gelbe Monster”. Vor Neid ist vermutlich niemand gefeiht. Vor kulturgeschichtlichem Hintergrund empfahl Decher, sich eine möglichst große Gelassenheit gegenüber den Zufällen des Lebens anzueignen. <mehr> 

Jugend trainiert für Olympia – TischtennisNach dem Sieg unserer Tischtennisasse (Mädchen und Jungen) beim Regionalentscheid war man nun auch auf Landesebene erfolgreich. Als bestes Schulteam vertreten die Jungs das Land Rheinland-Pfalz wie schon im Vorjahr wieder beim Bundesfinale in Berlin! Die Mädchenmannschaft verpasste den Finaleinzug als zweitbestes Landesteam nur knapp. <mehr> 

Sporturniere der StufenMit großer Spannung erwarteten die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassenstufen die alljährlichen Sportturniere, in denen sie ihr Können bei der jahrgangsspezifischen Sportart mit den anderen Klassen vergleichen wollten.<mehr> 

Adventskonzert in der BasilikaAdventliche Klänge verbreiteten die Nachwuchsmusiker als der Fachbereich Musik am 18. Dezember 2017 zum traditionellen Adventskonzert in die Basilika einlud.<mehr> 

64. Pimpfemarkt: Für ihr großes Engagement erhält die Abi Aktion 2018 aus Marienstatt 2.200 EuroAm 8.12.2017 trafen sich die Hauptorganisatoren des Pimpfemarkt-Teams und die Abi-Aktion 2018 des Privaten Gymnasiums Marienstatt zusammen mit Schulleiter Herrn Stuckenhoff und der Lehrerin Frau Jäkel in Marienstatt, um die Unterstützung der Abi-Aktion beim diesjährigen Pimpfemarkt mit der Übergabe eines Schecks zu krönen.<mehr> 

Tanzende Schülerinnen und Schüler in der von Schnee umgebenden Mensa MarienstattsAnfang Dezember war es schließlich soweit: Lange wurde auf diesen Tag hin gefiebert, an dem der erste Oberstufenball des Privaten Gymnasium Marienstatts stattfand, für den über 90 Eintrittskarten verkauft wurden. <mehr> 

Erfolgreicher Besuch der Uni KaiserslauternAlle zwei Jahre veranstaltet die Technische Universität Kaiserslautern den "Tag der Physik". Mit 81 interessierten Schüler/innen startete der Fachbereich Physik am frühen Samstagmorgen in die Pfalz und kehrte am frühen Abend mit einem Siegerteam wieder in den Westerwald zurück.<mehr> 

Bunter Tag der offenen TürAm Samstagmorgen, den 11.11.2017, öffneten wir unsere Türen, um den Viertklässlern der umliegenden Grundschulen sowie weiteren Interessenten einen Einblick in das vielfältige Angebot im Schultal an der Nister zu ermöglichen. <mehr> 

BenefizkonzertInmitten von Lernstress für (Vorabitur)Klausuren, Vorstellungsgesprächen und anderem mehr, brachte die Abi-Aktion der MSS 12 und 13 am Donnerstag, 10. November, ein eindrucksvolles, zweistündiges Konzert auf die Bühne der Annakapelle. <mehr> 

Tag der Schulverpflegung„Alles rund um die Kartoffel" war das Motto unseres diesjährigen Tages der Schulverpflegung. Dabei standen Fragen wie "Was macht die Kartoffel so wertvoll?" oder "Wie werden aus der beliebten Knolle Pommes, Chips & Co.?" im Mittelpunkt des Projekts "Vielfalt schmecken und entdecken“. <mehr> 

Schule trifft LokalpolitikAuf Initiative der SV diskutierten am Freitag, 27.10.17, Parteipolitiker des VG-Rates Hachenburg mit neugierigen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe über Themen wie Digitalisierung, Integrationspolitik und politisches Engagement vor allem junger Menschen.<mehr> 

Erfolg der FußballerinnenAm 27. Oktober fand für die Fußballerinnen der Jahrgänge 2002-2004 in Montabaur die erste Runde im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" statt.
Unser Team konnte sich dank einer sehr guten, geschlossenen Mannschaftsleistung gegen drei starke Gegner durchsetzen.<mehr> 

Pausenkonzerte bringen Abwechslung in den SchulalltagKaum waren Schüler und Lehrer nach den Herbstferien wieder im vertrauten Alltagstrott angekommen, wurde sie am Donnerstag, dem 19. Oktober, wieder aus diesem entrissen. In den beiden ersten Pausen waren alle eingeladen, in der Annakapelle mit der Band Solarjet zu singen, zu tanzen und Spaß zu haben. <mehr> 

Engagement beim LöwenlaufBeim diesjährigen Löwenlauf mischten wieder viele unserer Schüler mit. Das Aktionsteam der beiden Abiturjahrgänge 2018 (G8 und G9) sorgte an mehreren Stationen für die Verpflegung der Sportler.
Rund 20 Läufer der Klassenstufen 5-13 gingen auf die verschieden Strecken, erzielten beachtliche Zeiten und konnten gleich fünfmal einen Podiumsplatz in der jeweiligen Altersklasse erreichen.<mehr> 

Europäischer Wettbewerb führt nach StraßburgZum wiederholten Male nahm David Lemle (MSS 11) überaus erfolgreich am "Europäischen Wettbewerb" teil. Im Rahmen des 64. Schülerwettbewerbs 2017 konnte er als Bundespreisträger an einem Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung in Straßburg teilnehmen.<mehr> 

Marienstatter Schüler wollen kein Teil der Unfallstatistik werdenUm der ansteigenden Zahl von Verkehrstoten in Rheinland-Pfalz entgegenzuwirken, veranstaltete die Bezirksverkehrswacht Montabaur am 27.9.2017 einen öffentlichen Verkehrssicherheitstag in Marienstatt. <mehr> 

Ehemaligentreffen in MarienstattAm 16.09. trafen sich wiederum mehr als 100 ehemalige Schülerinnen und Schüler zu dem inzwischen jährlich stattfindenden Ehemaligentreffen des Gymnasiums Marienstatt. <mehr> 

Spendenlauf 2017Angetrieben von der Abi-Aktion 2018 trotzten Schüler/innen aus den Klassenstufen 5 bis 13 dem Regenwetter und drehten Runde um Runde auf der alt-ehrwürdigen Sportanlage der Schule. <mehr> 

Religionspädagogischer Tag: Marienstatter Reli-Lehrer und der "Theotop"Was für Tier-und Pflanzenarten das Biotop, ist für Religionslehrer, Pfarrer und Theologen das "Theotop", in dem ihre religiöse Sprache verstanden und wo ihre Bilder und Symbole richtig gedeutet werden. Das Problem: Außerhalb des Theotops erleben sie oft Sprachlosigkeit. Der Religionspädagogische Tag des Bistums Limburg nahm sich deshalb des Themas Sprache an. <mehr> 

SV-Seminar 2017/18: Mit frischem Schwung in das neue Schuljahr
Das alljährlich stattfindende Marienstatter SV-Seminar, an dem die Schülervertreter, die Verbindungslehrer und die Schulleitung teilnehmen, bringt zukünftige Änderungen im Schulalltag hervor. <mehr> 

Marienberger und Marienstatter pilgerten "ge(h)meinsam"Auf die Suche nach ihrem Gottesbild begaben sich rund 340 Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg und des Privaten Gymnasiums der Zisterzienserabtei Marienstatt. Unter dem Motto „ge(h)meinsam“ kooperierten die beiden Gymnasien anlässlich des Reformationsjubiläums erstmalig. <mehr> 

Marienstatter Schülerinnen und Schüler begeben sich auf EntdeckungstourEin Schiff mit 76 aufgeregten Sextanern machte sich am 15.08.2017 auf den Weg, um die Welt des Marienstatter Gymnasiums zu entdecken. <mehr> 


|