Sekretariat: 02662 / 9 69 86-0
Fahrten und Partnerschaften

Marienstatt unterwegs

Blicke und Schritte aus dem Tal hinaus
Begegnungstage

Ankommen und Kennenlernen in der Klasse 5

Den Sprung von der vertrauten Grundschule zum unbekannten Gymnasium mitsamt seinen vielen Menschen begleiten wir seit Jahren mit viel Bedacht und Fürsorge.

Damit die neuen Schüler/innen sich nicht nur im Schulhaus auskennen, sondern auch die Abtei näher kennen lernen, verleben die drei fünften Klassen in den ersten Wochen jeweils zwei Begegnungstage im Gästehaus und werden im Gästerefektorium verpflegt.

Zusammenwachsen und zusammen wachsen in der Klasse 7

Die erlebnispädagogische Klassenfahrt der 7. Klassen führt ins nahegelegene Waldbröl.

Das Ziel ist es, innerhalb der Klassen ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie sehr man sich auf andere verlassen kann und wie man Vertrauen auch zu Mitschülerinnen und -schülern aufbaut, mit denen man im normalen Schulalltag bisher weniger Kontakt hatte.

Ich und du und wir in der Klasse 8

Jedes Frühjahr fahren die 8. Klassen nacheinander ins „Karlsheim Kirchähr“. Begleitet vom Schulseelsorgeteam und weiteren Lehrkräften, stehen vor allem Fragen der Identitätssuche auf dem dreitägigen Programm.

Die „TdOs“ sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des schulseelsorgerischen Engagements der Schule.

Marienstatt meets Metropole in der Klasse 10

Im zweiten Halbjahr der 10. Klasse steht die Abschlussfahrt dieser Jahrgangsstufe an.

Die Klassenleitungen planen zusammen mit den Schülerinnen und Schüler eine Fahrt in eine deutsche Metropole – häufig ist es aus gutem Grund Berlin, aber ebenso beliebt sind München oder Hamburg als Ziel.

Musikalischer Austausch für die Klassen 5-12

Seit Februar 2002 besteht eine Verbindung mit dem Zisterzienser-Gymnasium „Nagy Layos“ (König-Ludwig) in Pécs, der mit 160.000 Einwohnern fünftgrößten Stadt Ungarns.

In der rund 2000-jährigen Stadt haben viele Kulturen ihre Spuren hinterlassen und so verwundert es nicht, dass Pécs 2010 Kulturhaupstadt Europas war. Die Partnerschaft entstand aus dem Wunsch nach einer kulturellen Begegnung zweier Gymnasien, die beide vom Zisterzienserorden getragen werden. 

Gott und die Welt(Jugend) treffen für die Klassen 10-12

Seit zehn Jahren fahren Schüler/innen aus Marienstatt nach Taizé. Die Fahrt wird als freiwillige Oberstufenfahrt in der ersten Woche nach den Sommerferien angeboten – die Zahl der Anmeldungen schwankt, das Fazit ist konstant:

Die Teilnehmer/innen sind fasziniert. Fasziniert von der Internationalität, dem Taizé eigenen Leben in der Woche am Hügel – und auch von den Gebeten, hier insbesondere von den Gesängen.

Bildende Reisen in Klasse 12

Der Abiturjahrgang begibt sich jeweils vor den Herbstferien auf seine Bildungsreise, die gleichzeitg Abschlussfahrt ist. Dabei schließen sich meist verschiedene Stammkurse zusammen und steuern ein gemeinsames Ziel an – darunter Schottland wie Sardinien.

Nach oben

Künftige Ziele: Erasmus, Polen, Ruanda,...

Unsere Schulpartnerschaften und Austauschprogramme befinden sich derzeit in einem bedeutenden Wandel. Wir sind zuversichtlich, ab 2025 am Erasmus-Programm teilnehmen zu können, was es uns ermöglichen wird, unser Fahrtenkonzept zu erweitern, ohne zusätzliche finanzielle Belastungen für die Eltern zu schaffen. In der Planung stehen Austauschmaßnahmen mit einer Schule in Polen sowie der Aufbau einer Partnerschaft mit einer Schule in Ruanda.

Nach oben


Christian Mengel

Fahrtenkoordination
Kontakt

Julian Pfeiffer

Fahrtenkoordination
Kontakt
nach oben