Über die Hochschulreife hinaus
Menschen zu helfen, die Unterstützung brauchen – diese Aufgabe machen sich die Schüler/innen des jeweiligen Abiturjahrgangs immer wieder engagiert zu eigen. Sie bilden ein Abiaktions-Team, welches in Abstimmung mit der gesamten Jahrgangsstufe berät und auswählt, wen man unterstützen möchte. In vielfältigen Aktionen, die den tatkräftigen Einsatz aller Schüler/innen des Jahrgangs über das ganze Jahr hinweg erfordern, werden dann Mittel erwirtschaftet bzw. Spenden gesammelt, welche dem ausgewählten Projekt zu Gute kommen.
Darüber hinaus schärfen die Schüler/innen den Blick der gesamten Schulfamilie für die Thematik, die dem ausgewählten Zweck zugrunde liegt. Neben den Vorbereitungen auf ihr Abitur und damit neben dem Arbeiten an ihrer eigenen erfolgreichen Zukunft sensibilisieren sie uns alle auf diese Weise für die Auswirkungen von Krankheit, Behinderung, Tod, Katastrophen, Ungerechtigkeit oder Gewalt, sei es in der eigenen Gesellschaft bzw. der heimischen Region, sei es weltweit. Und sie zeigen damit zugleich, wie einfach, aber auch wie wichtig es ist, sich wirksam für Verbesserungen einzusetzen.
Seit vielen Jahrzehnten ist ein solches soziales Engagement am Privaten Gymnasium Marienstatt fest verankert. Schon lange bevor dies 1997 zum besonderen Anliegen der Abschlussjahrgänge wurde, ließen sich die Mitglieder der Schulgemeinschaft immer wieder von aktuellen Anlässen oder den Anfragen engagierter Menschen oder Hilfsorganisationen in der näheren oder weiteren Umgebung zu umfangreichen Hilfsaktionen motivieren.
So konnten in den zurückliegenden Jahren beachtliche Mittel an die jeweils ausgewählten Einrichtungen oder auch an Einzelpersonen übergeben und manche Not spürbar gelindert werden.
Verantwortlich zu leben, indem man das Wohlergehen aller im Blick hat – diesen zutiefst christlichen Wert füllen die Schüler/innen im Rahmen der Abiaktion mit großem Engagement und vielen eigenen Ideen. Dies auch nach dem Abitur beizubehalten, ist erfreulicherweise für viele von ihnen selbstverständlich.
Karin Jäkel
Die aktuellen Abi-Aktionen
Abiturjahrgang 2023
Kinderschutzbund Ahrweiler
Unser Ziel
Die Abiaktion 2023 spendet an den Kinderschutzbund im Ahrtal. Dieser hat zahlreiche Angebote für Kinder, beispielsweise Waldausflüge, Spielnachmittage, aber auch einige erlebnispädagogische Angebote. Auch die Eltern bekommen in Form von einigen Workshops (zum Beispiel Notfallpädagogik) und Elterntreffs Unterstützung von unserer Institution.
Wir, das Abiaktionsteam, dürfen natürlich entscheiden, für was unsere Spenden benutzt werden sollen. Wir haben uns dazu entschieden, dass ein Teil unseres Geldes in Sachspenden investiert werden soll und der andere Teil in die Organisation selbst, damit weiterhin Aktionen in so einer großen Menge statt finden können. Denn Kinder sowie auch die Eltern sollen die Möglichkeit haben, kurz aus ihrem Alltag herauszukommen und vor allem auch Dinge erleben und neue skills erlernen zu dürfen.
Wir haben uns für diese Aktion entschieden, da der ,,Alltag" für die Familien nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 stets herausfordernd bleibt.
Kindergärten und Schulen werden auf lange Sicht nur in veränderter Form und oft nur an Ausweichstandorten geöffnet sein. Die traumatischen Ereignisse haben bei Groß und Klein eindeutige Spuren hinterlassen, teilweise auch in Form von schweren psychischen Belastungen.
All diese Menschen sollen auch noch nach einem Jahr (zu Zeiten unseren Abis ca. 2 Jahren) unterstützt werden und auf keinen Fall vergessen werden, da immer noch jede Menge Hilfe täglich benötigt wird.
Wenn Sie uns beim Helfen spontan unterstüzen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto:
Abiaktion Marienstatt
IBAN: DE 72 5739 1800 0022 8183 09
Westerwaldbank Hachenburg
Falls Sie eine Zuwendungsbescheinigung benötigen, überweisen Sie den entsprechenden Betrag bitte unter Angabe des Kennworts „Abiaktion Marienstatt 2023“ sowie Ihrer vollständigen Postadresse an
Kinderschutzbund Ahrweiler
Volksbank RheinAhrEifel eG
IBAN: DE13 5776 1591 0542 1285 00
Spendenbescheinigungen werden ab einem Betrag von 50,-- € ausgestellt.
Für Sachspenden sind keine Bescheinigungen möglich.
Herzlichen Dank !
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kinderschutzbund-ahrweiler.de.
Für das Abi-Aktionsteam 2023
Malin Höfer

Abiturjahrgang 2022
Kinderhaus Pumuckl
Fazit
Das Abi-Aktionsteam 2022 bedankt sich bei allen Sponsoren und Spendern, die dazu beigetragen haben, dass wir das Kinderhaus Pumuckl mit einer unglaubliche Summe von 16.000€ unterstützen konnten.
Wir sind noch immer von der Spendenübergabe an unserer Zeugnisvergabe am 08.07.2022 total überwältigt und werden die strahlenden Augen der Gäste vom Kinderhaus Pumuckl nie vergessen sowie das Gefühl, etwas Gutes bewegt zu haben.
Für das Abi-Aktionsteam 2022
Annabel Alof