Konzertfahrt-Blog
Mittwoch, 20.03.24
Um 8.30 Uhr wollen wir uns auf den langen Rückweg machen - der Abschied dauert aber wenig überraschend länger...
Dienstag, 19.03.24
Bevor es am Nachmittag noch einmal ans Proben für das große Konzert heute Abend geht, werden wir ins Zsolnay-Viertel mit seiner Porzellanmanufaktur, einem der Wahrzeichen der Stadt, geführt.
Ein Bonbon-Workshop versüßt uns den Tag, aber sein Höhepunkt ist der gemeinsame Auftritt des Marienstatter und des Pécser Schulchores, Laudate.
Montag, 18.03.24
Ein ereignisreicher Tag mit Schul- und Stadtführung, Proben und unsrem ersten Konzert vor der Schulgemeinschaft findet einen originellen Abschluss:
Wir haben echt Spaß beim gemeinsamen "Folklore-Tanz" mit unseren Gastgebern!
Sonntag, 17.03.24
Heute gestalten die Gastfamilien den Tag für unsere Schülerinnen und Schüler, auf die vom Ausflug zum Plattensee bis zum Zoo ein individuelles Programm wartet.Wir Lehrer gehen spontan mit unserem Gastgeber und musikalischen Leiter Gabor zur Messe in die Kathedrale St. Peter und Paul.
Später ist noch der Aufbau für die morgigen Proben und das erste Konzert in der Aula der Schule angesagt.
Samstag, 16.03.24
Bei der interaktiven Ausstellung in Mohács-Busóhof vertreiben wir als Schokatzen die bösen Geister der Winterzeit und stellen eigene Masken her.
Unsere drei netten ungarischen Kolleginnen begleiten uns zum Mittagessen in Hímesháza und anschließend zur Borjáder-Mühle. Nach der dortigen Führung dürfen wir in einem Workshop selbst Hand anlegen: Wir backen so viele Baumkuchen, dass die Rückfahrt erst eine geschlagene Stunde später als geplant startet.
Freitag, 15.03.24
Nach langer Fahrt kommen wir pünktlich zum ungarischen Nationalfeiertag in Pécs an.
Videos