Sekretariat: 02662 / 9 69 86-0
Gemeinsam
Gemeinsam
Gemeinsam
Gemeinsam

Mittelpunkt pädagogischen Handelns

Im Zentrum pädagogischen Handelns steht die Schülerin und der Schüler, die/den wir in Unterricht und AG, in Fahrten und Events, in Praktika und Gottesdiensten und bei vielen Gelegenheiten mehr als Menschen kennenlernen und bei der Entwicklung begleiten und unterstützen dürfen. Viele Schüler/innnen sind über den Unterricht hinaus engagiert als

  • Klassen- und Stammkurssprecher/in,
  • Mentor/in für die Schüler/innen der neuen 5. Klasse,
  • in der Schülervertretung,
  • im Pateschaftsteam,
  • als Streitschlichter/in, Medienscouts, Busbegleiter/in 
  • ...

Schule mitgestalten

Unsere Elternschaft zeichnet sich durch ihre große Unterstützung und Mitarbeit aus. Sie hat alle schulischen Ereignisse und Entwicklungen begleitet und mitgetragen und so manche Neuerung auch selbst initiert:

  • Einführung des Sozialpraktikums "Compassion"
  • Austauschprogramme
  • ...
  • Mitarbeit am Qualitätsprogramm und G8GTS
  • Digitalkonzept Marienstatt

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen

„Leben und Lernen an der Schule zeitgemäß und abwechslungsreich gestalten“, so könnte die Aufgabe des Vereins auf einen Punkt gebracht werden. Seine finanzielle Förderung im einzelnen umfasst z.B. 

  • die Fahrten und Austauschmaßnahmen
  • das Lernen in der Ganztagsschule
  • die Wettbewerbe und Sportveranstaltungen
  • die Arbeit in der Schülervertretung
  • die individuelle Unterstützung bei den Kosten von Schulveranstaltungen und Mittagsverpflegung (Sozialfonds)

Gerne zurückkommen

Zu unseren ehemaligen Schüler/innen gibt es einen z.T. engen und regelmäßigen Kontakt. Viele Ehemalige kehren gern nach Marienstatt zurück  - 

  • beim Tag der offenen Tür,
  • bei den Ehemaligentreffen am dritten Samstag im September,
  • beim Ehemaligenfußballturnier am zweiten Samstag nach Karneval oder
  • auch einfach ganz spontan.

Nicht Wenige kehren sogar dauerhaft zurück - als Eltern oder gar als Teil des Kollegiums.

Grenzenlose Verbindungen

Sowohl auf Eltern- als auch auf Schülerebene haben sich die verschiedenen benediktischen und zisterziensischen Schulen vernetzt. Jährliche Treffen an unterschiedlichen Orten geben dabei Gelegenheit, 

  • sich über ähnliche Fragen und Probleme auszutauschen,
  • das Leben an anderen Schulen benediktnischer Prägung kennen zu lernen und
  • miteinander thematisch zu arbeiten.

Vor Ort lädt der offene, konfessionsübergreifene Arbeitskreis alle Eltern herzlich zu monatlichen Treffen ein.

Demnächst

27.05.23 – Marienstatt

Pfingstferien

12.06.23 – Marienstatt

Späteste Abgabe Facharbeit 11

14.06.23 – Marienstatt

Brandschutzhelfer-Ausbildung

15.06.23 – Marienstatt

Allgemeiner Wandertag

FSJ 2022/23

nach oben

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Impressum