Instagram-Auftritt unserer Schule
Link zum Instagram-Auftritt (öffentliches Profil voraussichtlich ab dem 01.09.2024)
Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Instagram-Seite
Das Private Gymnasium Marienstatt nutzt für den angebotenen Informationsdienst die technische Plattform und die Dienste der Meta Platform Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Bitte beachten Sie, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen eigenverantwortlich nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten), sofern sie angeboten werden.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seite statistische Daten über die Nutzung der Seite zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link bereit: Instagram Hilfe.
Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden von der Meta Platform Ltd. verarbeitet und gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: Instagram Datenschutzrichtlinien.
Wie Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Diese Informationen kombiniert Instagram laut eigener Aussage über verschiedene von Ihnen genutzte Geräte hinweg.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Weitere Informationen zu den Cookie-Richtlinien von Instagram finden Sie unter: Instagram Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske.
Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf diesen Support-Seiten.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Privates Gymnasium Marienstatt
Schulleitung
Am Kloster 1
57629 Marienstatt
Tel. +49 (0 2662) 969860
E-Mail: sekretariat(at)gymnasium-marienstatt.de
Impressum
Herausgeber dieser Instagram-Webseiten ist das Private Gymnasium Marienstatt, vertreten durch den Schulleiter Andreas Wiemann-Stuckenhoff
Am Kloster 1
57629 Marienstatt
Tel: +49 (0 26 62) 969860
Fax: +49 (0 26
schulleitung(at)gymnasium-marienstatt.de
Inhaltlich verantwortlich
Elisa Gimbel und Wilfried Marenbach
wilfried.marenbach(at)gymnasium-marienstatt.de
Hinweis
Eine inhaltliche Verantwortung für Angebote anderer Anbieter, die durch Verweis aus diesem Internetangebot heraus erreichbar sind, kann nicht übernommen werden. Beachten Sie hierzu bitte auch die Datenschutzerklärung zu diesem Angebot.
Technische Betreuung
Digi-Team des Privaten Gymnasiums Marienstatt
digitalisierung(at)gymnasium-marienstatt.de
Bildnachweis und Urheberrechte
Wir weisen ausdrücklich auf die Verpflichtung zur Beachtung der Urheberrechte hin. Es ist untersagt, ohne weitere Absprachen mit dem Privaten Gymnasium Marienstatt Texte oder Bildmaterial (Logo, Wappen, Fotos, Grafiken) von den Seiten zur weiteren Verwendung herunterzuladen.
Hinweise zur Quellenangabe
Alle Bilder, die nicht von einem Mitglieder der Schulgemeinschaft zur Verfügung gestellt wurde, sind mit einer Quelle versehen.
Social-Media-Konzept
1. Einleitung
Das Private Gymnasium Marienstatt plant die Einführung eines Social-Media-Angebots auf Instagram, um die Reichweite und Effektivität der schulischen Öffentlichkeitsarbeit zu erhöhen. Dieses Konzept legt die fundierten Erwägungen dar, die die Entscheidung für dieses Social-Media-Angebot begründen, und beschreibt den Zweck, die Art und den Umfang der angebotenen Dienste sowie die Verantwortlichkeiten.
2. Begründung für das Social-Media-Angebot
Geringere Reichweite der schulischen Website
- Die schulische Website hat eine geringere Reichweite, insbesondere unter den jüngeren Zielgruppen. Viele Schülerinnen und Schüler sowie junge Eltern nutzen häufiger Social Media als traditionelle Websites.
Zielgruppen
- Schülerinnen und Schüler: Diese Zielgruppe soll auf interessante Ereignisse der Schule hingewiesen werden, wie z.B. die Arbeit der Schülervertretung und Schulveranstaltungen.
- Junge Eltern: Diese Zielgruppe soll auf die Schule aufmerksam gemacht werden. Viele junge Eltern würden die Website nicht grundlos ansteuern, sind jedoch auf Social Media aktiv.
- Ehemalige: Diese Zielgruppe soll weiterhin an die Schule gebunden bleiben und über aktuelle Ereignisse informiert werden.
Beteiligung der Schülerinnen und Schüler
- Social Media bietet die Möglichkeit der stärkeren Beteiligung der Schülerinnen und Schüler durch ein Medium, das ihnen vertraulicher und näher ist als eine Website. Eigene Schülerbeiträge können von einer Redaktion überarbeitet und freigegeben werden.
3. Zweck, Art und Umfang des Social-Media-Angebots
Zweck
- Außendarstellung: Werbung für die vielen Aktivitäten der Schule.
- Bindung an die Schule: Stärkung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Schulgemeinschaft.
Art
- Beiträge (Posts): Regelmäßige Updates über schulische Ereignisse, Projekte und Erfolge.
- Reels: Kurze, unterhaltsame Videos zu besonderen Anlässen, Projekten und Veranstaltungen.
- Stories: Temporäre Inhalte für spontane Einblicke und aktuelle Updates.
Umfang
- Texte und Fotos: Alle Inhalte (Texte und Fotos) werden nicht ohne Zustimmung der erwähnten und abgebildeten Personen veröffentlicht. Bei jedem Foto wird ausdrücklich auf die Verwendung für Instagram-Beiträge hingewiesen.
- Interaktion: Die Möglichkeit zur Interaktion und Beteiligung wird durch Likes bestehen. Kommentare werden allerdings nicht möglich sein, da der zu erwartende redaktionelle Aufwand nicht verhältnismäßig wäre.
4. Verantwortlichkeiten
Redaktionelle Betreuung
- Verantwortliche: Elisa Gimbel und Wilfried Marenbach
- Aufgaben: Überarbeitung und Freigabe von Schülerbeiträgen, Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten.
Technische Betreuung
- Digi-Team des Privaten Gymnasiums Marienstatt
- Kontakt: digitalisierung(at)gymnasium-marienstatt.de
Wahrnehmung der Rechte der Betroffenen
- Kontakt: schulleitung(at)gymnasium-marienstatt.de
- Wer (nachträglich) nicht mit der Verwendung eines Fotos einverstanden ist, kann sich an diese E-Mail-Adresse wenden.
5. Verweis auf die Website
- Obwohl Instagram eine größere Reichweite hat, bietet die Website mehr Spielraum für umfangreichere Inhalte und individuellere Gestaltung. Daher sollen Instagram-Beiträge regelmäßig auf die Website verweisen.
6. Veröffentlichung und Transparenz
- Dieses Konzept wird allgemein zugänglich gemacht und nach § 7 Abs. 1 Nr. 6 LTranspG so weit als möglich auch im Internet veröffentlicht. Es bildet die Grundlage für Prüfungen des Social-Media-Angebots durch den LfDI.
7. Fazit
Durch die Einführung eines Instagram-Accounts kann das Private Gymnasium Marienstatt die Reichweite und Effektivität der Öffentlichkeitsarbeit erhöhen, die Schulgemeinschaft stärken und eine breitere Zielgruppe ansprechen. Die sorgfältige redaktionelle und technische Betreuung sowie die Beachtung der Rechte der Betroffenen gewährleisten eine verantwortungsvolle Nutzung dieses Mediums.